logo
logo pompiers

DER FAHRZEUGPARK

Die Fahrzeuge bilden das wichtigste Einsatzmittel für die Feuerwehr. Sie ermöglichen es, die entsprechend benötigte Ausrüstung sowie die Einsatzkräfte schnell und sicher vor Ort zu bringen. Einige Fahrzeuge sind spezifisch für Ihren Einsatzzweck umgebaut oder angepasst worden. Ein Tanklöschfahrzeug ist in erster Linie für die Brandbekämpfung sowie für die Wasserversorgung an der Einsatzstelle vorgesehen, während eine Autodrehleiter in erster Priorität für die Personenrettung eingesetzt wird. Der grosse Fuhrpark welche unsere Organisation besitzt, erklärt sich aus den vielfältigen Aufgaben welche ihr übertragen wurden.

Die Lebensdauer eines schweren Einsatzfahrzeugs (mehr al 3.5 Tonnen) befindet sich zwischen 18 und 20 Jahren während die eines leichten Fahrzeuges eher zwischen 10 und 12 Jahren liegt. Alle Fahrzeuge werden sorgfältig gewartet und gepflegt. Ein Team bestehend aus 5 Angehörigen der Berufsfeuerwehr ist für die Wartung des Fuhrparks zuständig. Die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs wird durch eine speziell geschaffene Projektgruppe sichergestellt. Der jeweilige Projektleiter ist für die Einhaltung sämtlicher Vorschriften und Bundesgesetzen über das öffentliche Beschaffungswesen sowie der internen Abläufe und Verfahren der Stadtverwaltung zuständig.